Paypal Spenden

Name: Sayonara
Rasse: EKH
Geschlecht: männlich kastriert
Alter: 20.05.2023
Im Tierheim seit: 04.07.2025

Sayonara & Gurke – ein besonderes Duo

Sayonara und Gurke sind gemeinsam mit einer weiteren Katze bei uns eingezogen, nachdem ihr Halter verstorben ist.
Sie lebten zuvor in einer Wohnung und waren auch mit einem Hund vertraut.
Die Dreiergruppe hat sich bei uns leider nicht bewährt – es gab Spannungen, die das Zusammenleben erschwerten.
Daher haben wir die dritte Katze getrennt untergebracht, da Gurke mit der anderen Katze überhaupt nicht zurecht kam.

Diese beiden hingegen verstehen sich gut, spielen miteinander, fressen auch mal gemeinsam aus einem Napf und geben sich gegenseitig Halt.

Sayonara ist ein verschmuster, aufgeschlossener Kater mit großem Herz.
Anfangs ist er etwas zurückhaltend, hat Gurke die ersten Schritte überlassen – doch das war nur von kurzer Dauer.
Sobald das Eis gebrochen ist, kommt er mit Begeisterung auf seine Bezugsmenschen zu, voller Freude und Vertrauen.
Er liebt das Spiel – keine Katzenangel ist ihm zu schnell, kein Ball zu öde.
Er saust voller Energie durch den Raum, klettert mit Begeisterung und sucht sich gern die höchsten Plätze, um alles im Blick zu haben.
Seine Menschen braucht er sehr: Er sucht den Kontakt, kommt aktiv auf sie zu und zeigt mit sanften Köpfchenstößen, wie wichtig sie ihm sind.

Gurke ist ein Scottish Fold Kater – und damit ein Vertreter einer Qualzucht.
Diese Rasse entstand durch eine Mutation, die die typischen abgeknickten Ohren hervorruft.
Was niedlich wirkt, ist leider mit ernsthaften gesundheitlichen Problemen verbunden: Die sogenannte Osteochondrodysplasie (OCD) führt zu chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat.
Auch Gurke zeigt bereits Symptome dieser Erkrankung, hatte aber in der Vergangenheit bereits eine andere Baustelle, die ebenfalls Auswirkungen auf seinen Bewegungsapparat hatte.
Er braucht Medikamente, um ein schmerzfreies Leben führen zu können.
Diese werden gut vertragen und ermöglichen ihm aktuell ein gutes Maß an Lebensqualität – dennoch muss sein Gesundheitszustand im neuen Zuhause weiterhin sorgfältig betreut werden.
Charakterlich ist Gurke ein liebevoller, manchmal leicht frecher Kater.
Wenn etwas nicht nach seinem Kopf geht, zeigt er das – auf charmant-freche Art.
Aber auch er genießt Nähe, schmust gern und sucht aktiv die Geborgenheit seiner Menschen.

Sayonara und Gurke werden nur gemeinsam vermittelt.
Andere Katzen sollen im neuen Zuhause nicht vorhanden sein, denn die beiden möchten ihre Menschen ganz für sich.
Kleine Kinder würden sie vermutlich überfordern – ein ruhiger Haushalt ist daher Voraussetzung.

Beide kennen das Leben in einer Wohnung mit gesichertem Balkon und benötigen diesen auch wieder.
Sie sitzen gerne draußen, beobachten die Welt und genießen die frische Luft in sicherem Rahmen.

Sie haben eine Frage zu diesem Tier?
Dann schreiben Sie uns!

Patenschaftsantrag für Sayonara - Franziskus Tierheim

Mancher Schützling muss bei der Suche nach einem geeigneten Zuhause etwas mehr Geduld aufbringen. Sei es aufgrund einer Krankheit, seines Alters oder besonderer Charakterzüge. Um diesen Bewohnern die Zeit bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten, sind wir auf die finanzielle Unterstützung von Tierfreunden angewiesen. Mit der Übernahme einer Patenschaft helfen Sie uns bei der täglichen und medizinischen Versorgung und Unterbringung unserer Tiere.

Patenschaften sind ab einem Monatsbeitrag von 10 Euro möglich. Darüber hinaus können Sie die Höhe Ihres Beitrags selbstverständlich selbst festlegen. Als Dankeschön erhalten Sie eine individuell gestaltete Patenurkunde und werden sowohl auf unserer Homepage wie auch unserer Facebook-Seite als Pat*in erwähnt.

Ja, Ich möchte eine Patenschaft für Sayonara aus dem Franziskus Tierheim übernehmen:





Zur Überweisung:

Bitte überweisen Sie den Patenschaftsbeitrag auf folgendes Konto:

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE65 2005 0550 1049 2207 99
BIC: HASPDEHHXXX


Wir sind als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Daher sind Ihre Spenden steuerlich absetzbar.

Für regelmäßige Spenden erhalten Sie von uns unaufgefordert die für das Finanzamt erforderliche Sammelspendenbescheinigung am Anfang des Folgejahres.

Spenden und Patenschaften sind selbstverständlich jederzeit kündbar.

 
Mitgliedzeitschrift RDT zusenden:
 
Infomaterial in unregelmäßigen abständen zusenden:
 
 
 

Zuletzt angesehen